Aktiv auch bei schlechtem Wetter
Es ist Ferienzeit und es regnet? Keine optimalen Bedingungen für Kinder und Jugendliche, um die schönste Zeit des Jahres zu verbringen. Nur im Haus sitzen und in die Glotze schauen oder am PC sitzen und spielen macht mit der Zeit auch keinen Spaß. Der Kindergeburtstag steht an und eigentlich hat man in den letzten Jahren schon alles gespielt, was es gibt. Aber was kann man noch unternehmen?
Für die Herbstferien und die Herbstzeit stehen spezielle Ideen zur Verfügung.
Das ZDF hat in seiner Mediathek verschiedene Videos und Texte rund um das Coronavirus zusammengestellt - kindgerecht aufbereitet von der Sendung logo!. Auch die Zeitschrift Geolino bietet eine Infoseite für Kinder zum Thema.
Das ZDF hat auf seiner Homepage ein umfangreiches Angebot an Lernvideos und -sendungen hinterlegt. Die Angebotspalette erstreckt sich dabei von der Vorschule bis zur Oberstufe und deckt die unterschiedlichsten Fächer- und Wissensgebiete ab.
Auch der BR hat ein Onlineklassenzimmer in seiner Mediathek eröffnet, mit Video-Lernangeboten für jedes Alter und zu den wichtigsten Fächern.
Die Büchereien und Bibliotheken sind derzeit geschlossen. Aus diesem Grund bieten viele ihre virtuellen Angebote wie E-Books und Hörbücher bis zur Wiederöffnung kostenlos an. Fragen Sie hierzu einmal telefonisch oder per E-Mail bei Ihrer Bücherei oder Bibliothek nach.
Die Stiftung Lesen bringt mit ihrer kostenlosen App einfach vorlesen! wöchentlich neue Geschichten aufs Smartphone, Tablet oder den PC. Kinder ab drei, fünf oder sieben Jahren bekommen so neue Lesevorschläge. Auch für Kleinkinder unter drei Jahren gibt es auf derWebsite einen Bereich.
Was machen Tiere eigentlich den ganzen Tag? Antworten liefern die kostenlosen Live-Streams, die vielerorts angeboten werden und tolle Einblicke liefern.
Weitere Webcams mit den verschiedensten Tieren sind auf der Seite von Tierwebcams.de abrufbar.
Auf einer eigenen Kinderseite bietet das Museum für Kommunikation Frankfurt neben Bastelideen rund um das Thema Kommunkation auch spannende Tipps für Experimente und sogar einen Kurs zum Thema Programmieren (ab 10 Jahre) an.
Über das Googleangebot Arts and Culture sind virtuelle Rundgänge durch das Naturkundemuseum Senckenberg möglich. Das ist nicht nur für die Kleinen interessant.
Imagoras - die Rückkehr der Bilder ist ein Onlinegame für Kinder, das durch die Kunstgeschichte führt und vom Städel Museum entwickelt wurde. Geeignet ist es für Kinder ab acht Jahren.
Aus dem Hackathon der Bundesregierung #wirvsvirus ist unter unter anderem "Die Wuselstunde" hervorgegangen. Zweimal täglichen gibt es auf der Internetseite Vorlesestunden im Livestream: um elf Uhr für Vier- bis Siebenjährige, um 15 Uhr für Sieben- bis Zehnjährige.
Vom Meisterdetektiv Kalle Blomquist über Märchenkuddelmuddel bis hin zur zehnteiligen spannenden Reise einer Klasse durchs Sonnensystem - auf der Interseite des Kinderradios Mikado gibt es für Jungen und Mädchen eine Menge anzuhören. Neben Hörspielen sind aber auch kindgerechte Wissenspodcasts mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu finden.
Das WWF bietet auf seiner Junior-Seite drei tierische Hörgeschichten für Kinder an:
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat unter dem Titel "Kinder stark machen" auch ein Mitmachprogramm gestartet. Auf ihrem YouTube-Kanal gibt es mehrere Videos, die die ganze Familie in Bewegung bringen sollen.
Alba Berlin bietet auf seinem YouTube-Kanal montags bis freitags Sportübungen für Kinder an. Es gibt dabei sowohl spezielle Mitmachaktionen für Kita-Kinder als auch für Jungen und Mädchen in der Grundschule und in der Oberschule.
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg bietet die kostenfreie “Kitu-App“ an. Familien erhalten durch sie kreative und lustige Anregungen für gemeinsame Bewegungszeiten im Alltag. Gefördert werden dabei Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Die bunte App steht im App Store beziehungsweise im Google Play Store zum Download zur Verfügung.
Der Kinderkanal KiKA erklärt in einem Video die Tanzsschritte zum TanzAlarm-Song “A-E-I-O-U“ und macht sogar einen Wettbewerb daraus.
Der Kinderkanal stellt auf seiner Homepage viele spannende und lustige Spiele und Rätsel bereit, zum Beispiel Schatzsuchen, Bilder- und Wörterratsel oder Quizfragen zu verschiedenen Themen.
Planet Schule schickt Kinder mit “2 durch Deutschland - das Spiel“ auf eine Tablet-geeignete Schnitzeljagd durch alle Bundesländer.
Die Internetseite für Kinder “Max und Flocke“ stammt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Sieben- bis Zwölfjährige können in kindgerechten und spannenden Onlinespielen wichtige Verhaltensregeln in Notfällen erlernen, Ängste ab- und Selbstvertrauen aufbauen. Bei "Max und Flocke: Jagd auf Dr. Superschreck" gilt es darüber hinaus seine Geschicklichkeit in Fahrspielen zu beweisen, Fehler in Wimmelbildern zu finden und Quizfragen zu beantworten.
Warum dann nicht das Kind und ein paar Freunde einpacken und in das nächste Indoorparadies fahren? Unterm Dach klettern, rutschen und toben ohne nass zu werden. Da ist Spaß vorprogrammiert. Kindergeburtstage werden organisiert und auch für die Verpflegung ist gesorgt. Aber auch die Großen kommen auf ihre Kosten: Ein kleines Fußball- oder Bowlingturnier unter Freunden und das im Trockenen. Was will das Herz mehr!
Lassen Sie sich inspirieren und vielleicht steht bald ein origineller Kindergeburtstag, ein cooles Fußball- oder Bowlingturnier mit Freunden im Kalender!