Vereint Aktiv im Ehrenamt
Die tragende Säule der Vereine ist das Ehrenamt. Die Vereine leben von den Menschen, die sich - ohne dafür einen Cent zu bekommen - in ihrer Freizeit für ihren Verein einsetzen. Für diese Menschen bedarf es einer Kultur der Anerkennung. Denn die Ehrenamtlichen im Verein sind Erzieher, Lehrer, Finanzchefs oder Facility-Manager.
Die Vereine im Kreis stehen gleichzeitig vor immensen Herausforderungen; etwa durch den demografischen Wandel und die Überalterung. Auch das Thema Ganztagsschule, die Individualisierung der Lebensweisen und die wachsende Konkurrenz am Freizeitmarkt bleiben für die Vereinsarbeit nicht ohne Folgen. So wird die Mitgliedschaft in einem Verein heute nicht mehr automatisch vererbt, wie das früher einmal der Fall war. Zudem haben sich die Arbeitswelt und das Familienbild gewandelt, so dass es den Vereinen heutzutage immer schwerer fällt, Menschen zu finden, die in ihrer Freizeit den Posten eines Trainers oder Schatzmeisters übernehmen wollen.
Vereint Aktiv unterstützt die Vereine bei Lösungsansätzen für die künftigen Herausforderungen: von der Gewinnung von Ehrenamtlichen bis zur Fusion von Vereinen. Vereint Aktiv bietet zugleich Qualifizierungsprogramme für Vorstandsmitglieder an oder gibt Tipps für die Drittmittelakquise.
Fortbildungsreihe Vereinsmanagement
Im Rahmen des Projektes "DIGITAL Vereint Aktiv" werden Fortbildungen für Vereinsmitglieder angeboten, um Vereine und Initiativen Stabilisierung und Zukunftsperspektiven in der wandelnden Vereinswelt zu bieten. Schwerpunkt sind Maßnahmen im Bereich Inklusion, die Umsetzung von Digitalisierungsprozessen und Zukunftsperspektiven für Vereine.
Die Fortbildungsreihe wird durch die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main unterstützt.
Seminartermine
Aktuell sind keine Seminare terminiert. Schauen Sie immer mal wieder vorbei.